Königsspringer
und Schachfreunde Gelsenkirchen ![]() Schachabteilung im SC Buer Hassel und Schachfreunde Gelsenkirchen 2002 |
||||
Verbandsliga Gruppe 1 |
Verbandsbezirksliga Gruppe 4 |
Bezirksklasse |
Breitensportliga |
DWZ KS DWZ SF |
Bezirk Emscher-Lippe |
Schachjugend EL |
Jugendliga |
Schachverband Ruhrgebiet |
Schachbund NRW |
Aufgabe
des Tages:
|
Abteilungsversammlung am 27.05.2022 20:00 Die Schachfreunde Gelsenkrichen haben am 20.05.2022 beschlossen uns beizutreten Herzlich Willkommen! Termine Schachverband Saison 2022/2023 aktuelle Turniere gibt es weiterhin über den hervorragenden Turnierkalender OSC Rheinhausen hier eine individuelle Kurzauswahl: 19.06. 64er Open Borbeck 25.06. Jubiläumsturnier der SG Mengede 16.07. Sparkassen Chess Trophy Dortmund 24.09. DSAM im Schnellschach Göttingen 03.10. Cup der Deutschen Einheit Wernigerode Unser Team auf Lichess: SG Gelsenkirchen Schach wird auch in den Medien präsenter! Zum Artikel in der WAZ vom 18.02.2021 |
Aufgaben Februar |
|
Matt in 3: |
Matt in 2: Wer gibt auf? |
01.11.2021 BBMM =============== 1. Spielvereinigung Sterkrade Oberhausen 2. SV Horst Emscher 1931 Zur Turnierseite |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.21 Erstes Schnellschachturnier des Jahres Wir den
Startschuss zur Saison gegeben, mit einem relativ kurzfristig angekündigten
Schnellschachturnier. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer
System, mit einer Zeitkontrolle von 10+5. Wir starteten mit 11 Teilnehmern,
die sich dann im Laufe des Abends langsam verringerten - das Turnier lief bis
23:30 Uhr! - und so sprang spielfrei mal ein
& mal nicht, je nachdem ob wir zur gegebenen Runde eine gerade oder eine
ungerade Teilnehmerzahl hatten. Die weiteren Podiumsplätze belegten
Christoph Althoff (4.5/7) und Christoph Wolff, der sich den 3.Platz nominell mit
zwei weiteren Spielern teilte, aber die etwas bessere Feinwertung aufweisen
konnte. Einen besonderen Daumen hoch für Schachfreund Zimer Arifi,
der auf dem 10.Rang gesetzt war, aber starke 3 Siege einfuhr und einen
geteilten 6.Platz sein Eigen nennen konnte. Gratulation! Hier ist die komplette Tabelle:
Zu den Einzelergebnissen Ausführlicher Bericht des verdienten Siegers Simon Hammerich: Außerdem habe ich meine 7 Partien
rekonstruiert - werde keine Garantie dafür
abgeben, dass alle Züge hier perfekt stimmen, aber im Großen&Ganzen sollte
es richtig sein.
2. Runde - Schwarz gg Zimer Arifi: https://lichess.org/Y7jTxlVD/black#0
- Ich wählte den Franzosen & merkte schnell, dass die Pandemie an Zimers
Spielstil wenig geändert hat: Er rochierte groß & wollte zeitig mattsetzen,
ich hatte das Ganze aber weitestgehend unter Kontrolle. Zum Schluss fiel er
dann einer Taktik zum Opfer. 2:0 3. Runde - Weiß gg Christoph Wolff https://lichess.org/x7ntVBIT#0
- 1.b3 führte zu einem Doppelfianchetto, in dem ich langsam überspielt wurde,
aber mich dann in ein Remis-Endspiel retten konnte.. ein Remis-Endspiel, dass
Christoph überzog & in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte. 3:0 4. Runde - Schwarz gg Christoph
Althoff https://lichess.org/msmEGmVw/black#0
- Der zweite Christoph in Folge fügte mir meinen einzigen (Halb-)Punktverlust
des Turniers zu. Ich spielte einen weiteren Franzosen, kam unter etwas Druck,
aber unter'm Strich war die Partie weitestgehend ausgeglichen und
dementsprechend das Remis leistungsgerecht. 3.5:0.5 5. Runde - Weiß gg Uli Wiechen https://lichess.org/pgtPuMC2#0
- Uli kam in der Entwicklung früh unter die Räder (3..d5 ist der Hauptzug,
3..c5 spielbar, 3..d6 -- zu passiv) und konnte sich von da nicht mehr erholen.
4.5:0.5 6. Runde - Schwarz gg Uli Gritzan https://lichess.org/gzzPBPKf/black#0
- Wir landeten in einem symmetrischen Tarrasch, in dem ein wenig Figurenschieberei
schließlich in einem langsam-aber-sicherem Königsangriff meinerseits mündete.
Ich verpasste offenbar einige Gewinnideen ab Zug #25, aber der Druck den ich
stetig aufbaute sollte ausreichen - ich gewann abermals auf Zeit. 5.5:0.5 7. Runde - Schwarz gg Franz Müller https://lichess.org/6nPfFO5M/black
- In einem Ragozin gewann ich früh einen Bauern, und kurz darauf noch etwas
mehr Material, was die Aufgabe erzwang. 6.5:0.5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
<<< Oster-Turniere 2021 >>>
Oster-Preisgeld-Turnier - Ergebnisse Herzlichen Glückwunsch an Matthias Limberg Oster-Blitz-Marathon - Ergebnisse Oster-Schnellschach-Turnier - Ergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.03.2021 Turniere am Freitag Team SG Gelsenkirchen Blitz 3 + 0 1. jola2001 2. blitznero 3. DTECMAN Einzelergebnisse Blitz 3 + 2 1. storvy 2. Beckerbursche 3. uli_p Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.03.2021 DSOL Runde 7Vorjahressieger aus
dem Rennen geworfen!
Mit einem Unentschieden gegen Vorjahressieger SK
Ludwigshafen endete gestern Abend die Gruppenphase der DSOL. Nutznießer dieses
Ergebnisses ist vor allem die Mannschaft aus Breitenworbis, die dadurch als
Gruppenzweiter ebenfalls das Viertelfinale erreicht hat. Mit etwas mehr Glück
wäre aber mehr drin gewesen. Christoph am dritten Brett konnte ausgangs der
Eröffnung einen vielversprechenden Angriff auf die schwarze Königsstellung
starten. Der Gegner fand aber immer die richtige Verteidigung und so war ein
Remis nur folgerichtig, bevor die Partie womöglich ganz kippen würde. Bei
Arnim, der seine Partie aus dem Urlaub in Mexiko bestritt, sah es einige Zeit
so aus, dass sein Bauerngewinn am Ende einen vollen Punkt einbringen würde.
Aber auch hier fand der Gegner die notwendige Strategie, so dass am Ende ein
Remis zu Buche stand. Am ersten Brett konnte Jörn dann aber wieder einmal unter
Beweis stellen, dass er unser bestes Pferd im Stall ist! Ein einmal
einkassierter Bauer wurde in der Folge nach und nach zu einer Gewinnstellung
verwandelt. Für sämtliche Versuche seines Gegners auf Gegenspiel fand Jörn
immer die beste Antwort, und als der Mehrbauer dann auf der zweiten Reihe
angekommen war, wurde es Zeit für das weiße Handtuch. Damit hing die
Entscheidung an Martin am vierten Brett. Nach meiner Ansicht hätte sein Angriff
am Damenflügel auf jeden Fall den vollen Punkt einbringen müssen. Sein Gegner
ließ sich dann in seiner Not zu einem eher zweifelhaften Opfer am Königsflügel
hinreißen. Vielleicht lag es dann an der knappen Zeit, aber hier hätte sich
wohl mehr Kapital rausschlagen lassen können. Für uns geht jetzt erst am 13. April mit dem Viertelfinale
weiter. Da treffen wir dann im Heimspiel auf den Tabellenzweiten der Gruppe D. In dieser Gruppe fällt die
Entscheidung über die endgültige Tabellenplatzierung aber erst am Freitag. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.03.2021 DSOL Runde 6
Gruppensieg klargemacht! Auch der Tabellenletzte aus Kiel konnte uns in der vorletzten
Runde der DSOL kein Bein mehr stellen. Mit dem Sieg haben wir vorzeitig den
Gruppensieg geschafft. Dabei schaute es zu Anfang wahrlich nicht gut aus. Markus war an dem Tag einfach indisponiert. Bei seiner etwas schnellen
Spielweise schlichen sich dann doch recht bald einige Flüchtigkeitsfehler ein,
die sein Gegner auch geschickt auszunutzen wusste. Auch ich habe mich in der
Eröffnung wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Nachdem mein König schon recht
früh in der Partie auf den Beinen war, um noch größeren Schaden zu verhindern,
gelang meinem Gegner aber wohl nicht die richtige Fortsetzung seines
Hurra-Stils. Als ich erst mal das Konterspiel einleiten konnte, wäre er
vielleicht gut beraten gewesen sich auf ein Dauerschach einzulassen. In dieser
Situation hat er seine Stellung dann wohl überschätzt, es dauerte jedenfalls
nicht mehr lange, bis zum kompletten Zusammenbruch. Christophs Partie hat wohl
so richtig nie den Ausgleich verlassen. Jede aufkommende Bedrohung konnte von
den Kontrahenten gegenseitig geschickt erwidert werden. Das Remis war nur
folgerichtig. Damit hing alles an Jörn, der es an Brett eins mit MAGNUS 2 zu tun bekam!
Es scheint mir aber, dass Jörn in dieser Liga taktisch kein Gegner das Wasser
reichen kann. Der Angriff auf die schwarze Königsstellung wieder mal aus einem
Guss. Mit jedem weißen Zug wurde die Umklammerung der schwarzen Königstellung
immer heftiger und der Gegner konnte einem fast leidtun! Am Dienstag steht
jetzt die letzte Runde der Gruppenphase auf dem Programm und unser Ziel sollte
lauten, mit einer weißen Weste ins Viertelfinal einzuziehen! Zu den Partien unserer Mannschaft - mit PC Analyse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.03.2021 DSOL Runde 5 Kurzer Prozess mit den Amazonen! Auch in der fünften Runde konnten die Damen von Bayern
München unseren Siegeszug nicht aufhalten. Durch die Bank kann man sagen, dass wir an allen Brettern relativ frühzeitig von Fehlern unserer Gegnerinnen profitieren konnten. Wer sich die Partien trotzdem gerne ansehen möchte findet alle Partien unserer Mannschaft mit Computer Analyse HIER Auf der DSOL-Seite sind alle Partien nach Ligen sortiert
hinterlegt. Am 19. März spielen wir dann in der vorletzten Runde der
Gruppenphase gegen die Doppelbauern aus Kiel. Mit einem Sieg könnten wir
dann vorzeitig in das Viertelfinale einziehen. Weiß am Zug |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.02.2021 DSOL Runde 4 Kantersieg in der vierten Runde! 3,5 – 0,5 gegen den
SK Langen und bot seinem Gegner ein Remis, was dieser auch
akzeptierte. Beide Spieler hatten irgendwie erfolglos versucht an beiden
Flügeln aktiv zu werden, so sicherte dieser halbe Punkt dann doch schon recht
früh den Gesamtsieg. Arnim konnte dann an Brett 2 unbeschwert seine
Angriffsversuche Zug um Zug verstärken. Man konnte förmlich spüren, wie der
Gegner unter der Einkreisung seines Königs litt. Die Stellung war ein
Paradebeispiel dafür, wieviel stärker Läufer doch gelegentlich gegenüber Türmen
sein können. In der nächsten Runde am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr sind wir dann Gastgeber für die reine Damenmannschaft des FC Bayern München. Gegen einen solchen Gegner spielt man auch nicht alle Tage.
Taktik der Runde: Griebl - Serbu - Weiß am Zug
Strategie der Runde: Berkes - Bossy - Schwarz am Zug ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.02.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Blitz 5 + 0 1. Beckerbursche 2. blitznero 3. DTECMAN Einzelergebnisse Blitz 3 + 0 1. MarcDuhn 2. DerBossmane 3. MrBobbyFischer72 Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.02.2021 DSOL Runde 3 Auch
in der dritten Runde der DSOL konnten wir als Sieger
vom Brett gehen. Christophs schneller Sieg, sein Gegner hatte sich wohl
in der Variante gewaltig vergriffen, rückte leider durch technische
Problem am ersten
Brett etwas in den Hintergrund. Schnell war danach aber ersichtlich,
dass
sowohl Martin als auch Arnim ihre Partien souverän nach Hause bringen.
Die
sichere 3-0 Führung tröstete dann auch darüber hinweg, dass sich die
Probleme
am Spitzenbrett bei Jörn wohl an diesem Abend nicht mehr in den Griff
kriegen
ließen. Um nicht an Mitternacht noch herum zu tüfteln, haben wir die
Partie
dann kurzerhand geschenkt. Ich hoffe, diese Probleme werden uns in den
nächsten
Runden erspart bleiben! Am Montag den 22. Februar geht es dann weiter
gegen den
SK Langen mit der Devise; Tabellenführung verteidigen! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.02.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Blitz 5 + 3 1. Schalk 2. blitznero 3. geko666 Einzelergebnisse Blitz 3 + 0 1. KoenigsspringerGE 2. MrBobbyFischer72 3. HorsterOlli Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.02.2021 DSOL Runde 2 Jörns erster Einsatz
Gesamte Partie zum Nachspielen
Nachdem wir schon in der ersten Runde einen überzeugenden
Sieg landen konnten, war uns gestern Abend sogar der (vorübergehende) Sprung an
die Tabellenspitze möglich. Dabei war der Beginn gar nicht so verheißungsvoll. Markus,
der für den verhinderten „Chef“ eingesprungen ist, konnte seine
vielversprechende Stellung leider nicht in einen zählbaren Erfolg verwandeln.
Ein grober Patzer kostete gleich einen Läufer und nach einigen belanglosen
Zügen auch die Partie. Dann aber kam die große Stunde von unserem
Spitzenbrett. Jörn zauberte eine Angriffsstellung auf´s Brett, dass dem Gegner
wohl bald die Lust an der Partie verging. Nach dem grandiosen Turmopfer auf g7,
geriet der schwarze Monarch in ein wirklich sehenswertes Mattnetz. Den
Schlusszug von Jörn muss man erst einmal vorausberechnen, Hut ab vor dieser
Leistung. Vielleicht war es ja dieser Sieg, der mir etwas mehr
Selbstvertrauen gab, jedenfalls konnte ich danach schnell die Initiative übernehmen
und die Bauernschwäche meines Gegners ausnutzen. Damit hatten wir dann ja schon
zwei Punkte, und alle Augen richteten sich auf Arnim an Brett 2. Hier war die
Stellung lange Zeit doch sehr verschachtelt. Beim Generalabtausch konnte
„Arnsken“ dann aber in ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern abwickeln. Für den
Gegner war die Stellung aber wohl nicht schwer zu verteidigen, aber wir
brauchten ja auch nur noch ein Remis zum Sieg! In der nächsten Woche geht es Dienstag 19:30 dann im
Lokalduell gegen den Dortmunder SV . Zuschauer sind herzlich willkommen!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.01.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Schnellschach 10 + 2 1. KoenigsspringerGE 2. MacDuhn 3. jola2001 Einzelergebnisse Blitz 5 + 0 1. Beckerbursche 2. KoenigsspringerGE 3. storvy Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.01.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Schnellschach 10 + 0 1. jola2001 2. Beckerbursche 3. Storvy Einzelergebnisse Blitz 3 + 0 1. Beckerbursche 2. MrBobbyFischer72 3. Schalk Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.01.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Schnellschach 10 + 3 1. KoenigsspringerGE 2. Beckerbursche 3. Storvy Einzelergebnisse Blitz 5 + 3 1. Beckerbursche 2. KoenigsspringerGE 3. MarcDuhn Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.01.2021 Virtueller Spielabend Team SG Gelsenkirchen Schnellschach 10 + 3 1. KoenigsspringerGE 2. HorsterOlli 3. Storvy Einzelergebnisse Blitz 5 + 0 1. Storvy 2. DerBossmane 3. KoenigsspringerGE Einzelergebnisse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.12.2020 Quarantäne-Liga 2020 Topscorer 1. DerBossmane: 474 2. KoenigsspringerGE: 444 3. Schalk: 335 eifrigste Punktesammler (Teilnahmen) 1. KoenigsspringerGE: 20 2. DerBossmane: 18 3. Schalk: 17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01. März 2020 Königsspringer I - SK Herne-Sodingen 4,5 – 3,5
Wichtiger Sieg zur rechten Zeit!
Der Sonntag stand zunächst unter keinem guten Stern, musste sich unser „Captain“ doch kurzfristig krankheitsbedingt abmelden!
Brett 7: Zwielich - Hirschberg 0,5 – 0,5 Markus konnte glücklicherweise kurzfristig einspringen. In seiner Partie stand er zunächst wohl gehörig unter Druck, konnte sich aber klug befreien, so dass sein Gegner seinerseits eine Punkteteilung vorschlug. Spielstand : 0,5 – 0,5
Brett 4: Wiechen - Kock 1 - 0 Eine typische „Uli-Partie“! Vier Springer wirbelten im Endspiel wild durcheinander. Am Ende, als schon alles nach Remis aussah, gelang es Uli noch mit einem riskanten Manöver seinen Mehrbauer in einen vollen Punkt umzuwandeln. Spielstand : 1,5 – 0,5
Brett 6 : Strohmann - Hessel 0 – 1 Es ist einfach nicht meine Saison! Wieder einmal hatte ich mir eine optisch vielversprechende Angriffsstellung aufgebaut. Als der Schlagabtausch dann auf des Messers Schneide stand, versäumte ich die Sicherung der eigenen Königsstellung, was am Ende zu entscheidendem Materialverlust führte. Spielstand: 1,5 – 1,5
Brett 8 : Lazarev - Evertz 1 - 0 Vadim spielt scheinbar die Saison seines Lebens! Ruhig aber nachhaltig baute er seine aktive Stellung immer weiter aus und nach einigen geschickten Zügen wurden die Drohungen einfach übermächtig. Sein Gegner wehrte sich dann noch einige Zeit verzweifelt, aber es gab kein Entrinnen mehr! Spielstand : 2,5 –1,5
Brett 1 : Ribbeheger - Griebl 0 – 1 Jörn musste sich zunächst mal am Damenflügel mit einem gehörigen Druck auf seine Bauernstellung beschäftigen. Als es ihm dann aber gelang sich aus der Situation zu befreien, konnte er seinerseits einen fulminanten Angriff auf den weißen König starten, dem der Gegner am Ende nichts mehr entgegen setzen konnte. Spielstand: 3,5 – 1,5
Brett 3 : Haberhausen – Hammerich 0,5 – 0,5 Von Simons Partie hab ich ehrlich gesagt nicht ganz so viel mitbekommen. Sein entfernter Bauer war für den Gegner zwar nicht ganz ungefährlich, allerdings konnte auch Weiß mit einigen Verwicklungen drohen. So war es vor dem Hintergrund der anderen Partien nur schlau, sich hier auf ein Remis zu einigen! Spielstand : 4 – 2
Brett 5 : Schriewer – Althoff 0,5 – 0,5 Christoph hat ja bald schon ein Abonnement als Matchwinner! Die ganze Zeit verließ die Stellung wohl nie wirklich den Ausgleich. Als Christoph dann aber noch einen Bauern gewinnen konnte, hatte sein Gegner natürlich eine mehr als undankbare Aufgabe, die Partie noch fortzusetzen. Spielstand : 4,5 – 2,5
Brett 2 : Bossy – Förster 0 - 1 Arnim gelang schon im Mittelspiel ein Qualitätsgewinn, allerdings war der Preis wohl etwas zu hoch. Sein Gegner rollte bald schon mit einer regelrechten Bauernlawine an. Eine Zeit lang konnte sich Weiß noch wehren, aber der Herner Spieler ließ keinen Zweifel mehr daran wer das Brett als Sieger verlassen würde.
Endstand : 4,5 - 3,5
Fazit: Heute ist uns ein ganz wichtiger Sieg gelungen, der allerdings nur dann wertvoll ist , wenn wir im Nachholspiel nachlegen! Mit dem Tabellenletzten “OSV II” wartet sicher eine lösbare Aufgabe, aber man sollte den “Tag nicht vor dem Abend loben”! Wie eng es in der Tabelle zugeht, sieht man schon alleine daran, dass wir mit einem Sieg auf den vierten Tabellenplatz vorrücken würden, mit einer Niederlage uns aber auf einem Abstiegsrang wiederfinden könnten!
Text: Andreas Strohmann |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.Februar 2020
Königsspringer I - SV Recklinghausen-Süd I 5-3 “Totgesagte leben länger”!
Nach drei Niederlagen in Folge konnte uns heute nur ein Sieg
weiter helfen! Nach einem spannenden Kampf konnten wir am Ende tatsächlich
die so nötigen Punkte auf der Habenseite verbuchen!
Brett 1: Beckmann – Griebl 0,5 –
0,5
Die beiden Advokaten gaben sich keine Blöße und nach kurzer Zeit stand das
Salonremis auf dem Spielberichtsbogen!
Spielstand : 0,5 – 0,5
Brett 6: Strohmann – Hajra 1 - 0
Es war tatsächlich wie eine Art Befreiungsschlag! Nach unfassbaren vier
Niederlagen in Folge gelang mir endlich der erste Saisonsieg! Mein nominell
stärkerer Gegner war mit der Eröffnung völlig überfordert und konnte schon
bald dem Angriff nicht mehr Paroli bieten!
Spielstand : 1,5 – 0,5
Brett 4 : Callenberg – Hammerich 0 – 1
Simon´s Partie war heute einfach aus einem Guss! Sein Gegner konnte
eigentlich zu keiner Zeit ernsthafte Gegenwehr bieten, und nach einigen
Scharmützeln stand dieser für uns so wichtige Sieg fest!
Spielstand: 2,5 – 0,5
Brett 5 : Mecklenburg – Wiechen 1 - 0
Uli hat heute wohl nicht seinen besten Tag erwischt. Viel zu früh ließ er
sich von seinem Gegner zu unbedachten Eröffnungszügen provozieren, um am Ende
dem Entwicklungsvorsprung immer hinterher zu laufen. Irgendwann half da
auch keine “Flucht nach vorne” mehr!
Spielstand : 2,5 –1,5
Brett 2 : Bossy – Höfker 1 – 0
Arnim´s Partie war schon fast so etwas wie die Vorentscheidung! Geschickt
verstärkte unsere Nummer zwei seine Angriffsstellung immer mehr, so dass sein
Gegner sich zum Schluss zu einer Harakiri-Aktion genötigt sah, die schnell
ad absurdum geführt wurde!
Spielstand : 3,5 – 1,5
Brett 7 : Parado – Hirschberg 0,5 – 0,5
Nach langer Verletzungspause (auch das gibt es bei Schachspielern), konnte
“Hirschi” heute endlich wieder ins Geschehen eingreifen! Sein Gegner, ein
Angriffsspieler wie er im Buche steht, konnte die Abwehrmauer aber letztlich
nicht überwinden und konnte am Ende froh sein über die Punkteteilung!
Spielstand : 4 - 2
Brett 8 : Lazarev – Stahlhofen 1 - 0
Vadim scheint in dieser Saison zu ganz großer Form aufzulaufen! Nachdem
erst einmal die Qualität gewonnen war, ließ er nichts mehr anbrennen und brachte
den Siegpunkt sicher nach Hause!
Spielstand : 5 - 2
Brett 3: Herud – Wolff 1 - 0
Die Entscheidung war gefallen, da fiel die Niederlage von unserem
“Captain” nicht mehr großartig ins Gewicht. Lange Zeit sah es hier doch ziemlich
remisverdächtig aus, aber am Ende war die Bauernübermacht des Gegners wohl doch
zu stark
Endstand : 5 - 3
Fazit: Heute ist uns ein ganz wichtiger Sieg gelungen, der
allerdings nur dann wertvoll ist , wenn wir schon am kommenden Sonntag
nachlegen! Mit dem Tabellenletzten “OSV II” wartet sicher eine lösbare Aufgabe,
aber man sollte den “Tag nicht vor dem Abend loben”!
Text: Andreas Strohmann
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. Januar 2020 Zweite Mannschaft startet mit Erfolg in das neue Jahr Hatten wir in der Hinrunde den Vergleich noch mit 3:5 verloren, konnten wir uns jetzt trotz des Fehlens einiger Stammspieler in Kirchhellen mit 4,5:3,5 durchsetzten und den zweiten Tabellenplatz erobern. So kann es gerne weitergehen. Mit ein Grund für den Aufwärtstrend ist sicherlich die erfreuliche Rückkehr von Martin Bräutigam ins aktive Spielgeschen. So war es auch Martin, der beim Stand von 3,5:3,5 sicher seine bessere Stellung zum Sieg und 4,5:3,5 Endstand für uns verwertete. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Januar 2020 Jugendbezirksliga
- Königsspringer gut unterwegs Am heutigen
(11.01.2020) Samstag ging es für unsere Jugendmannschaft, Fynn, Luis, Diana und
Daniel, zur 3. und 4. Runde. Diesmal wurden diese geschlossen beim SV Bottrop
ausgetragen. In Runde drei mussten wir gegen die Vertretung von Hervest-Dorsten
antreten. An den Brettern vier, drei und zwei konnten unsere Spieler ziemlich
schnell einen Vorteil erlangen. Daniel machte als erstes den Sack zu und gewann
seine Partie sicher. Nicht viel später konnte Diana den erspielten Vorteil zum
Gewinn umsetzen. Luis hatte einen Königsangriff mit klare Gewinnstellung auf
dem Brett, übersah aber einen Gegenschlag der zu einem undeckbarem Matt führte
– schade. Fynn hatte am ersten Brett eine ausgeglichene Stellung, beide Seiten
haben nicht viel zugelassen. Das konnte also noch dauern. In Runde vier
ging es gegen die nominell wesentlich stärkere Mannschaft von Sterkrade-Nord.
Leider fehlte bei denen ihr erstes Brett, so konnten Luis, Diana und Daniel
ihre Partien beginnen und Fynn hatte schon kampflos gewonnen. Hier konnte Daniel
schnell einen Vorteil herausspielen. Durch einen Rechenfehler gab er seine
Mehrfigur wieder zurück geben und machte es dadurch noch mal spannend.
Den kleinen verbliebenen Vorteil verwandelte er dann aber ziemlich sicher zum
Gewinn. Luis spielte
mit schwarz am zweite Brett gegen einen viel stärker einzuschätzenden Gegner
seine Partie. Etwas passiv, fast zurückhaltend eröffnete sein Gegner. Luis fand
die richtigen Felder für seine Figuren und bekam aktives druckvolles spiel.
Durch einen konsequenten Bauernvorstoß im Zentrum gingen dem Gegner auch die
guten Felder für seine Figuren aus. Durch die entgegengesetzte Rochade
signalisierte Luis auch klar, wer hier auf Angriff spielt und gewinnen will.
Luis gelang es die h-Line halb zu öffnen und alle seine Figuren zum weißen
König auf Angriff auszurichten. Mit einem „Paukenschlage“ und sehenswertem
Mattbild (!!) gewann er überzeugend seine Partie. Heute konnte sein
Gegner hier keinen Blumentopf gegen ihn gewinnen. Damit war der Mannschaftssieg
gesichert. Fynn spielte
zu der Zeit noch seine erste Partie. In absolut ausgeglichener Stellung lies
die Konzentration aber nach, so stellte er leider seinen Turm ein und der
Verlust konnte nicht mehr aufgehalten werden. So endete die dritte Runde mit
einem 2:2 unentschieden. Diana spielte (Runde 4) auch gegen eine nominell überlegene Gegnerin. Der Partieverlauf war ruhig und stets ausgeglichen. Auch das Turmendspiel roch verdächtig nach Remise. Leider verlor sie die Übersicht und die Partie. Schwamm drüber. Mit dem 3:1 Sieg und dem Unentschieden konnte sich unser Team auf dem dritten Tabellenplatz festsetzen. Weiter geht es beim SK Hervest-Dorsten erst am 28.03.2020 mit den Runden fünf und sechs. |